Presseinformation - Wien, 3. Juli 2012
Großer Erfolg für erste politisch unabhängige Tagung zur Umsetzung der UN-Konvention in Wien
IVS Tagung am 25./26. Juni setzte deutliche und konkrete Impulse, um die UN-Behindertenrechtskonvention in Wien mutig umzusetzen.
Am 25. und 26. Juni veranstaltete die Interessensvertretung sozialer Dienstleistungsunternehmen für Menschen mit Behinderung, IVS, unter dem Titel „Wien wird anders – Inklusion und Vielfalt im Sozialraum Wien" eine hochkarätig besetzte Fachtagung im Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien. Insgesamt 350 TeilnehmerInnen, darunter führende ExpertInnen wie Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger, Dr. Michael Fembek, bauMax, sowie DDr. Ursula Naue, Universität Wien, diskutierten wie auf Basis der UN-Behindertenrechtskonvention echte Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Bundeshauptstadt entwickelt werden können.
Ex-Sozialminister und Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger begrüßte in seiner Key Note die Veranstaltung ausdrücklich, weil sie die erste wäre, die sich konkret mit der Umsetzung der UN-Konvention in einem regional begrenzten Sozialraum beschäftigt. Buchinger zeigte sich persönlich überzeugt: „Inklusion ist machbar, aber es ist ein langer Weg und erfordert gemeinsame harte Arbeit!" Auch Robert Mittermair, Sprecher der IVS Wien, betonte: „Es geht nicht um die Formulierung von allgemeinen Forderungen, sondern um die Erarbeitung und Entwicklung konkreter Vorschläge, deren Umsetzung zügig realisierbar ist."
Neben Vorträgen zum Thema Inklusion, Sozialraumorientierung und Integration von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt, erarbeiteten die 350 TeilnehmerInnen – neben vielen MitarbeiterInnen von IVS-Mitgliedsorganisationen waren zahlreiche SelbstvertreterInnen und weitere ExpertInnen aus verschiedensten Zusammenhängen anwesend –, konkrete Umsetzungsvorschläge zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Wien in Großgruppen-Workshops. Als zentrale Ideen kristallisierten sich dabei folgende Themenkreise heraus:
Persönliches Budget als Option für alle Menschen mit Behinderung, und nicht nur –so wie es derzeit der Fall ist –, für Menschen, die ausschließlich eine Körperbehinderung haben.
Neue Ideen zur Integration von Menschen mit schwereren Behinderungen am ersten Arbeitsmarkt, die laut österreichischer Gesetzgebung als „nicht-arbeitsfähig" gelten.
Persönliche Zukunftsplanung als flächendeckendes Angebot.
Neue Finanzierungsformen für Leistungen für Menschen mit Behinderung zur Ermöglichung flexiblerer Angebote.
Schaffung von Peer-Beratungszentren für alle Menschen mit Behinderung.
Jetzt ist die Politik am Zug
Die IVS Wien wird die Ergebnisse dieser erfolgreichen Tagung aufbereiten und gebündelt in einem Ideenkatalog sowie in weiterer Folge in einem Thesenpapier an die zuständigen PolitikerInnen und Behörden herantragen. „Jetzt ist die Politik am Zug", so IVS Vorstand Marion Ondricek: „Der IVS Wien ist es darüber hinaus ein großes Anliegen, dass der initiierte Dialog zwischen den verschiedenen Interessensgruppen, die sich mit den Anliegen von Menschen mit Behinderung beschäftigen, so fruchtbar fortgesetzt wird."
IVS Wien – Daten und Fakten
Die im Mai 2011 gegründete „Interessensvertretung sozialer Dienstleistungsunternehmen für Menschen mit Behinderung", IVS Wien, gestaltet und entwickelt verbesserte Rahmenbedingungen für die Betreuung von Menschen mit Behinderung. Die IVS formiert sich aus 17 Wiener Sozialeinrichtungen, die Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderung anbieten. Ziel ist es, aktiv die zukünftige Entwicklung der politischen und gesetzlichen Parameter in Österreich mitzubestimmen und die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung umzusetzen. Die IVS leistet einen wichtigen Beitrag, damit Betroffene als BürgerInnen an der Gesellschaft teilhaben können und schafft somit mehr Lebensqualität. Der Verein zeichnet sich durch gebündeltes Fachwissen, hohen Qualitätsanspruch, politische Unabhängigkeit und Offenheit aus.
Die 17 Mitgliederorganisationen der IVS Wien sind: Assist GmbH, Auftakt GmbH, BALANCE, Bandgesellschaft, Caritas Wien, Evangelisches Diakoniewerk, GIN, HABIT GmbH, Humanisierte Arbeitsstätte, ITA GmbH, KoMIT GmbH, Lebenshilfe Wien, LOK, ÖHTB, ÖVSE – SHT, Rainmans Home und die Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft.
Foto 1 und 2: Großer Erfolg für IVS Tagung am 25./26. Juni 2012 in Wien. Bildtext: Volles Haus und rege Diskussionen darüber, wie Inklusion machbar wird. Alle TeilnehmerInnen lieferten wertvolle Beiträge zum Thema. Fotorechte: Wolfgang Garhöfer/piks.at, Abdruck honorarfrei
Foto 3: Eröffnung der IVS Tagung am 25. Juni 2012 in Wien. Bildtext: Eröffnung der IVS Tagung am 25.6.2012 durch IVS-Sprecher Robert Mittermair.
Fotorechte: Wolfgang Garhöfer/piks.at, Abdruck honorarfrei
Presserückfragen-Hinweis:
IVS Wien
Robert Mittermair, Vorstandssprecher
Tel.: +43 1 890 45 37, Mobil: +43-664 60 141 410, E-Mail: pr@ivs-wien.at
comm:unications – Agentur für PR, Events & Marketing
Sabine Pöhacker und Isabella Schiefer, BA (Hons)
Tel.: +43 1 315 14 11-0, E-Mail: presse@communications.co.at