Papoo Logo

.

„Ich entscheide selbst!" Alternativen zur Sachwalterschaft

Tagung am 12. Mai 2014 im Kardinal König Haus

Ziele der Tagung der gemeinsamen Tagung von IVS Wien und VertretungsNetz

Vertiefung der Diskussion, wie die Umsetzung Unterstützter Entscheidungsfindung und anderer selbstbestimmter Alternativmodelle in Österreich gestaltet werden könnte.
Die Tagung richtete sich an berufliche ExpertInnen, politisch Verantwortliche und an ExpertInnen in eigener Sache (SelbstvertreterInnen).

Alternativen zur Sachwalterschaft anhand von Beispielen aus Kanada und Schweden und mögliche Umsetzung in Österreich. Eine gemeinsame Tagung von IVS Wien und Vertretungsnetz mit

Michael Bach

Executive Director Canadian Association für Community Living, Toronto/Kanada

 Ich bin Executive Vice-President der kanadischen Gesellschaft für Leben in der           Gemeinschaft (CACL), einem Zusammenschluss von mehr als 40.000 Mitgliedern in   Kanada und als Verband von 400 lokalen Gruppen in 13 Provinzen organisiert. Unser Auftrag ist es, die volle Integration und die Umsetzung der Menschenrechte von Menschen mit intellektueller Behinderung in Kanada zu fördern, und durch den regionalen Verband Integration Inter-Americana und internationalen Verband Inclusion International, einen globalen Einfluss auf die Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention auszuüben.
Meine erste direkte Begegnung mit dem Thema war als Teenager, als ich mich freiwillig bei einer Community-Organisation engagierte, die Menschen mit intellektuellen und anderen Behinderungen unterstützte. Später studierte Soziologie mit einem Fokus auf Behinderung und arbeitete für das Roeher Institut, ein nationales Forschungsinstitut in Kanada mit dem Schwerpunkt Menschenrechte und intellektuelle Behinderung.

 

Brendon D. Pooran

Gründer von PooranLaw Professional Corporation, Toronto/Kanada

 Ich bin Gründer der Firma PooranLaw Professional Corporation und berate Einzelpersonen, Familien, Organisationen und die Regierung in den Bereichen des Disability Laws, der Testaments- und Vermögensberatung, sowie des Gesellschaftsrechts für NPOs und Hilfsorganisationen.

Ich stehe in Verbindung mit zahlreichen Behindertenorganisationen, als Mitglied, Volunteer, Angestellter oder ehemaliger Geschäftsführer. Meine berufliche Praxis in Angelegenheiten zum Thema Behinderung ist inspiriert durch die vielen Herausforderungen, denen Menschen mit Behinderungen während ihres Lebens begegnen. Ich gründete PooranLaw um sie beim Zugang zum Recht und bei der Rechtsdurchsetzung zu unterstützen. Neben meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt, bin ich Lehrbeauftragter an der York Universität für Critical Disability Law.

Power Point Präsentation zu den Vorträgen von Michael Bach und Brandon D. Pooran

 

Maths Jesperson

Gründer von PO-Skåne, Skane/Schweden

 Ich bin ehemaliger Insasse eines alten psychiatrischen Krankenhauses. Von 1982 bis 1988 wurde ich Produzent bei der Theatertruppe namens Mercuriusteatern und danach Regionalsekretär der Riksførbundet für soziale och Mental Hælsa (RSMH), dem schwedischen Verband Psychiatriebetroffener. Ich war 1991 Gründungsmitglied des Europäischen Netzwerks von (Ex-) Nutzern und Überlebenden der Psychiatrie (ENUSP) und bin Initiator und Vorstandsmitglied von PO-Skåne, einem professionellen Service mit persönlichen Ombudsstellen für Menschen mit schweren psychosozialen Behinderungen.

Seit 2000 bin ich beim Stumpen-Ensemble dabei, einer Theatergruppe mit Psychiatrie-, Drogenabhängigen und Obdachlosen als Schauspieler. Parallel dazu habe ich eine Forschungstätigkeit am Fachbereich Theaterwissenschaft der Universität Lund inne.

Information zu PO-Skåne

Videos Bach/Pooran und Jesperson in deutscher Simultanübersetzung

 

Videos Bach/Pooran und Jesperson in englischer Originalfassung

 

Die beiden vorgestellten Modelle sind im Working Paper des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS) beschrieben.

 

0 Kommentare