buurtcirkel - Nachbarschaftskreis am 27. Mai 2019
Im Rahmen der IVS Wien Tagung „Inklusion statt Institution?" wurde das niederländische Projekt Buurtcirkel (Nachbarschaftskreis) vorgestellt. Das Projekt zeichnet sich neben seiner Sozialraumorientierung vor allem dadurch aus, dass es Menschen mit und ohne Behinderungen im Grätzl zusammenbringt und deren vorhandene Ressourcen aktiviert und bündelt.
Wir haben die niederländische Organisation Pameijer für einen workshop nach Österreich geladen und sind folgenden Fragen nachgegangen:
Wie entsteht ein Nachbarschaftskreis?
Wie werden ein geeignetes Grätzl und die TeilnehmerInnen identifiziert?
Wer führt diese Recherche durch?
Wie begleitet Pameijer das Projekt?
Wer koordiniert den Nachbarschaftskreis im alltäglichen Tun?
Welche Erfahrungen gibt es mit der Freiwilligenarbeit?
Welche Unterstützung (z.B. Supervision) erhalten die Freiwilligen?
Fallstricke. Was kann man besser vermeiden?
Wie hoch sind die Kosten?
Wer trägt diese Kosten?
Wie werden potenzielle Geldgeber identifiziert?
Welcher finanzielle Mehrwert kann von einem Nachbarschaftskreises (Social Return Of Investment) abgeleitet werden?
Die Präsentationsunterlagen sind hier abrufbar: Buurtcirkel workshop