Eingabehilfen öffnen

Schau vorbei in der Tagesstruktur 2025 im Rückspiegel

15. Oktober 2025

Für alle die dabei waren, für alle die mehrere Tagesstruktur-Einrichtungen besucht haben und für alle die es diesmal verpasst haben. Ein Rückblick mit Bildern.

 

Einen Eindruck gewinnen von den vielfältigen Angeboten von Tagesstruktur-Einrichtungen der IVS Mitgliedsorganisationen konnten sich BesucherInnen vom 30. September bis zum 2. Oktober an den „Schau vorbei in der Tagesstruktur“ -Tagen. Den Ausklang am 4. Oktober machte die Tagesstruktur von Lebensart Sozialtherapie. Bei ihrem traditionellem Herbstfest öffneten sie ihre Werkstätten und luden zum Verkauf der erzeugten Produkte.

Vielfalt, Individualität und sichtbare Ergebnisse

Die Tagesstruktur-Einrichtungen gaben Einblick in die mannigfaltigen Unterstützungs-Angebote für Menschen mit Behinderungen. Die Gruppenangebote reichen unter anderem von basalem Unterstützungsbedarf, über Kreativwerkstätten, Industriegruppen, Gartengruppen, Gastroservice und Mediengruppen bis hin zu Verkaufslokalen und der Möglichkeit den Mittelschul-Abschluss oder Computerführerschein zu machen.

Auf die Bedarfe der NutzerInnen abgestimmt werden Angebote gesetzt die sie in ihren Fähigkeiten unterstützen, ihnen sinnstiftende Tätigkeiten ermöglichen und in ihrer Autonomie und Selbstbestimmung unterstützen. Präsentiert wurden Produkte die für die Wirtschaft erzeugt werden, in den Werkstätten hergestelltes Handwerk und Second Hand Ware für den Verkauf.
Auf Anfrage können auch höhere Stückzahlen wie zum Beispiel Grußkarten für bestimmten Anlässe bestellt und gekauft werden.

Dahinter steckt Arbeit. Die NutzerInnen erhalten nur eine Aufwandsentschädigung. Das Thema „Lohn statt Taschengeld“ wird schon lange gefordert und politisch diskutiert. Bisher ohne absehbare Änderungen.

Konzepte und Methoden

Weniger sichtbar sind die Konzepte und Methoden die hinter den Ergebnissen stehen. Gerne gaben die Einrichtungen auch darüber Auskunft. Was bedeutet individuelle Unterstützung in der Beschäftigung, was versteht man unter personenzentrierter Begleitung, welche Ansätze sind notwendig um Menschen aus dem Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen gut zu begleiten, wie funktioniert Deeskalation in herausfordernden Situationen? Was bedeutet Unterstützte Kommunikation und welche Methoden gibt es dafür, wie werden Fertigkeiten vermittelt, partizipative Besprechungen abgehalten, die Selbstvertetung gestärkt oder Menschen an Erwerbsarbeit herangeführt.
Ebenso gezeigt wurden innovative Konzepte wie etwa die Möglichkeit für KlientInnen sich täglich ihr Angebot auszusuchen und an Themen-Workshops die ihren Interessen entsprechen teilzunehmen.

Schau vorbei aus der Sicht einer Organisation

Trotz möglicher Irritationen in den Abläufen für die KlientInnen hat auch Rainman´s Home, eine Organisation die sich auf die Unterstützung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum spezialisiert hat an den „Schau vorbei Tagen“ teilgenommen. Obmann Dr. Anton Diestelberger berichtet.

An den Veranstaltungstagen öffneten wir die Türen zu jeweils einer unserer drei Tagesstätten. Das Konzept heuer hat sich aus unserer Sicht sehr bewährt. Es besuchten uns vor allem Eltern – einige brachten auch ihre Kinder mit – sowie auch Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen und Mitarbeiter*innen des Case-Managements (FSW). Einige Interessent*innen nahmen sozusagen „in eigener Sache“ teil. Alle hatten sich, wie ausgeschrieben, im Vorfeld angemeldet. Zu Beginn gab es eine kurze Einführung, in der das Konzept von Rainman’s Home exemplarisch vorgestellt wurde und die Besonderheiten des jeweiligen Standorts. In diesem Rahmen gab es die Möglichkeit zu einem Austausch und Fragen zu stellen. Der Betrieb in den Tagesstätten blieb dadurch weitestgehend ungestört. Danach führten wir die Besucher*innen in kleinen Gruppen durch die Räume. Wir zeigten den „Alltag“ und keine speziellen „Vorführungen“. Die Klient*innen waren gut vorbereitet und meisterten die Situationen souverän; derartige Veranstaltungen könnten zu Unruhe und Irritationen führen. Wir danken daher den Mitarbeiter*innen, die so toll mitgemacht haben. Wir freuen uns besonders über das Feedback, in dem die Qualität der Angebote und das als sehr angenehm empfundene Arbeitsklima herausgestrichen wurden. In einigen Fällen sind weiterführende Gespräche vereinbart. 

Ein Fest als Abschluss

Das Herbstfest von Lebensart Sozialtherapie mit Musik und Unterhaltungsprogramm war wieder sehr gut besucht. Bei schönstem Herbstwetter konnte Kulinarik genossen und nach Herzenslust die Produkte der diversen Werkstätten bestaunt und gekauft werden.

Was ist, was bleibt

Das Konzept die Veranstaltung „Schau vorbei in der Tagesstruktur“ über mehrere Tage anzubieten kommt gut an. Es sind mehr Menschen als letztes Jahr gekommen. Die BesucherInnen zeigten großes Interesse an den Angeboten. Menschen kamen gezielt zu unterschiedlichen Organisationen um sich über spezielle Angebote zu informieren, zu vergleichen und einen Überblick über die Einrichtungen zu gewinnen. Besonders auffällig dieses Jahr war die hohe Zahl an potenziellen NutzerInnen, die Tagesstrukturen besuchten, viele mit aufrechten Bewilligungen.

Heuer verpasst oder keine Zeit gehabt vorbeizuschauen? Beim nächsten Mal klappt es vielleicht. Über die Webseite und den Newsletter der IVS Wien halten wir Sie am Laufenden übe Aktivitäten und Veranstaltungen, selbstverständlich auch über „Schau vorbei in der Tagesstruktur“. Die Einrichtungen freuen sich über jede und jeden BesucherIn.

www.ivs-wien.at

 

Weitere Beiträge

Das Behindertenleistungsgesetz im Kanton Bern

Eindrücke einer Bildungsreise in den Kanton Bern in der Schweiz. Über ein zukunftsweisendes Gesetz und deren UmsetzungDer Kanton Bern stellt auf Subjektförderung umVom 7. bis 9. Mai 2025 war eine Delegation aus Wien,...

mehr lesen

Schau vorbei in der Tagesstruktur 2025

Auch 2025 öffnen 23 Tagesstruktur-Einrichtungen von IVS Wien Mitgliedsorganisationen, vom   30. September bis 2. Oktober und am 4. Oktober 2025 beim gemeinsamen Fest in Kaltenleutgeben ihre Türen für BesucherInnen....

mehr lesen

Der Grätzelkreis

"Mei liabste Weis ist der Grätzelkreis"(Zitat von A.P., Grätzelkreis-Teilnehmer) Vom klassischen Careworking zum NetworkingWas ist ein Grätzelkreis?Grätzelkreis ist die wienerische Variante des „Buurtcirkel“, einer...

mehr lesen