S`WERKL Vernissage
S´WerklWeyprechtgasse 6, Wien, Austria 1160
Kunst, Musik und Essen erwartet die BesucherInnen bei GIN in der Weyprechtgasse. Der Erlös der Vernissage geht an die ausstellenden KünstlerInnen.
Eingabehilfen öffnen
Kunst, Musik und Essen erwartet die BesucherInnen bei GIN in der Weyprechtgasse. Der Erlös der Vernissage geht an die ausstellenden KünstlerInnen.
Großartige Talente und ihre Literatur laden herzlich zur Preisverleihung ein.
Heitere Leckerbissen humorvoller Literatur, vorgetragen von Michael Hladik. Freie Spenden kommen dem Verein LOK zugute.
Überforderung kann zu herausforderndem Verhalten führen. Mit dem Low-Arousal-Ansatz lernen Sie eine Methode, um Spannungen abzubauen, Eskalation zu vermeiden und Sicherheit für die Beteiligten zu schaffen.
Stöbern, Genießen und Verweilen. Osterdekoration, kreative Produkte aus Keramik, Holz und anderen Materialien gefertigt von talentierten Menschen mit Behinderungen. Zum erfrischen gibt´s Kaffee und hausgemachten Kuchen.
KünstlerInnen vom bildBalance Atelier Wien stellen ihre Werke in der Bezirksvorstehung Meidling bis zum 13. Juni 2025 aus.
Österreichische Behindertenorganisationen laden zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen um 10 Uhr zu einer öffentlichen Aktion vor dem Parlament in Wien.
Von 9 bis 19 Uhr gibt es einen Lesemarathon aus Artikeln der UN - Behindertenrechtskonvention.
Traditionelles Frühlingsfest mit Kunst und Kulinarik im 8ten.
Lesung von Hannah Wahl aus ihrem Buch "Radikale Inklusion". Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Fragen aus dem Publikum. Begrenzte Sitzplätze. Anmeldungen unter daslokal@lokal.at erbeten.
DAS BAND öffnet die Türen der Tagesstruktur Witzelsbergergasse. Mit spannenden Führungen und interessanten Einblicken in die tägliche Arbeit.
Menla-Training fördert Achtsamkeit, Mitgefühl und bewusste Reflexion der eigenen Arbeit. Ziel ist es, Überforderung und Burn-out zu vermeiden und berufliche Herausforderungen mit mehr Klarheit, Resilienz und authentischem Mitgefühl zu bewältigen.
In der 3. Veranstaltung der Plattform Zukunft Psychiatrie stellen MitarbeiterInnen der SOTERIA Berlin das Konzept und ihre Tätigkeit vor. Im Anschluss daran folgt eine Podiumsdiskussion.